
LBS Eggenburg: Schule will noch mehr Mädls
20.02.2023 | Landesberufsschule Eggenburg will Attraktivität für weibliche Schüler mit Fitness-Projekt weiter erhöhen.
Mit einem neuen Projekt will die Landesberufsschule Eggenburg ihre Attraktivität für weibliche Schülerinnen weiter ausbauen. Auf Initiative von Cornelia Grillmayer, der Schulsozialarbeiterin an der LBS Eggenburg, entstand so das Mädchenprojekt zum Thema „Fitness und innere Balance“, um einerseits das gemeinschaftliche Gefühl und den Austausch untereinander klassenübergreifend zu fördern und andererseits, um Körper und Geist zu stärken. „Die Mädchen waren mit so großer Begeisterung und Freude dabei, sodass wir sicherlich eine Fortsetzung im nächsten Lehrgang planen“, strahlt Grillmayer nach dem erfolgreichen Auftakt.
Jeden Jahrgang schon bis zu 25 Schülerinnen
Generell wird der Anteil an Mädchen in der Schule immer höher. Zwischen 20 und 25 Mädchen werden jeden Lehrgang beschult und erlernen somit den Lehrberuf der KFZ-Technikerin oder der Karosseriebautechnikerin, berichtet die neue Direktorin Belinda Kalab.
Kürzlich fand die Eröffnung des generalsanierten Schülerwohnhauses statt, welches top ausgestattet und sehr ansprechend geworden ist (die NÖN berichtete). „Unsere Schülerinnen und Schüler fühlen sich hier äußerst wohl und schätzen die neue Umgebung sehr“, freut sich Kalab aufgrund vieler positiver Rückmeldungen. Ihr ist es ein großes Anliegen, den Fokus auch verstärkt in den Freizeitbereich zu legen und die Schülerinnen und Schüler „weg vom Handy zu bringen“, auch dahingehend war das Projekt ein voller Erfolg.
Bericht: NÖN Horn
Foto: Leon Zisemann

Eggenburger Direktor: Ein Abschied aus dem Berufsleben
01.09.2022 | NÖN Horn, September 2022 | Bericht online nachlesen | HIER KLICKEN
Sehr emotional verabschiedete sich Christian Bauer, Direktor der Landesberufsschule Eggenburg, im Kreise einer großen Freundesrunde von „seiner" Berufsschule, die er mit 1. September in Richtung Ruhestand verlassen wird.
Er erinnerte sich gemeinsam mit seinem Stellvertreter Reinhard Popp an die vielen Wettbewerbe und Auslandreisen, die er mit „seinen Schülern" unternehmen durfte und sparte auch nicht mit Anekdoten. Ein besonderes Erlebnis war für Christian Bauer die Begegnung mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Und die schlimmsten Stunden seines Lebens: „Als ich zwei Burschen versprochen haben, sie dürften bei einem Wettbewerbsgewinn mit dem neuen R8 fahren. Sie haben gewonnen!"
Als besondere Gäste durfte er den extra aus Ingolstadt angereisten Audi-Chef Roland Rudmann mit Gattin Helena Rudmann begrüßen. Auch der Projektleiter des Schülerheim-Neubaus Andreas Laier war unter den Gästen.
Für die Stadtgemeinde stellten sich Altbürgermeister Willibald Jordan, Stadtrat Stefan Jungwirth, Gemeinderätin Margit Koch und Stadtamtsdirektor Burkhard Hammer als Gratulanten ein. Der Eggenburger Polizeikommandant Johannes van Dyck nahm ebenso an der Feier teil wie Landesinnungsmeister Karl Scheibelhofer. Letzterer überreichte seitens der Innung eine „Flaschenpost", deren Inhalt sich zu einer kniffeligen Aufgabe entwickelte.
Bilder: NÖN Horn
- 1
- 2
LBS Eggenburg: Belinda Kalab folgt auf Christian Bauer
31.08.2022 | NÖN Horn, August 2022 | Bericht online nachlesen | HIER KLICKEN
Rascher als erwartet wurde die Nachfolge von Christian Bauer, der mit 1. September in Pension geht, an der Landesberufsschule Eggenburg fixiert: Die Hornerin Belinda Kalab übernimmt mit 1. September die Leitung der Schule und auch des Standortes Stockerau.
Zuletzt war Kalab, die seit 1996 im Schuldienst steht, als Lehrer-Personalvertreterin im Zentralausschuss tätig. Der Abschied dort falle ihr auch gar nicht leicht, sagt die 55-jährige Hornerin: „Als bekannt wurde, dass ich mich beworben habe, habe ich viel Rückmeldung aus der NÖ Lehrerkollegenschaft bekommen – teils auch mit der Frage: Was können wir tun, damit du zurückziehst?" Das habe sie gefreut, schließlich habe sie sehr viel Herzblut und Leidenschaft in die Tätigkeit als Leiterin des Zentralausschusses gelegt.
Mit dem gleichen Herzblut will sie jetzt an die neue Herausforderung herantreten. Es sei ihr Wunsch gewesen, wieder näher an den Schülerinnen und Schülern dran zu sein. Sie habe seit ihrer frühestens Jugend in Leitungsfunktionen Verantwortung für unterschiedlichste Gruppen übernommen (von der Jungschar angefangen bis zur Übernahme von Landesfunktionen in der NÖ Landjugend, aber auch im beruflichen Bereich). Dabei sei die Förderung und Forderung der Jugend immer an bedeutender Stelle gestanden. Als Zentralausschuss-Vorsitzende habe sie immer versucht, mitzugestalten, Rahmenbedingungen zu schaffen, die auch den Lehrlingen an allen Berufsschulstandorten zugutekommen. Jetzt habe sie die Möglichkeit, diese Gestaltung direkt an einem Standort voranzutreiben.
Kalab übernimmt jetzt einen Verantwortungsbereich für ca. 55 Lehrpersonen, etwa 20 Bediensteten und für die pädagogische Leitung für das Schülerwohnhaus für ca. 1500 Schülerinnen und Schüler.
Welche Pläne Kalab für die Standorte Eggenburg hat und wie sie dabei ihre Erfahrungen als Personalvertreterin einbringen will, liest Du in der nächsten Horner NÖN.

Eggenburger LBS-Direktor tritt in den Ruhestand
30.08.2022 | NÖN Horn, August 2022 | Bericht online nachlesen | HIER KLICKEN
Christian Bauer war zehn Jahre lang Direktor in Eggenburg und kann auf eine engagierte Berufslaufbahn zurückblicken.
Zehn Jahre lang lenkte Christian Bauer die Geschicke der Landesberufsschule Eggenburg, mit 1. September tritt er in den Ruhestand. Dieses Ereignis feierte er mit einer Freundesrunde in der Aula der Berufsschule.
Nach der AHS-Matura und der Gastgewerbefachschule erwarb Bauer Auslandserfahrungen in der Fremdenverkehrs- und Hotelbranche. 1982 trat er als Lehrer in der Landesberufsschule in Eggenburg ein, absolvierte die Berufspädagogische Akademie in Wien und bekam 1990 eine fixe Stelle in Eggenburg. Zwei weitere Lehramtsprüfungen in der Gastronomie, die Konzessionsprüfung für das Gastgewerbe und ein Masterstudium an der Donauuniversität Krems vervollständigten seine berufliche und pädagogische Ausbildung.
Neben dem Besuch von internationalen Fachseminaren organisierte er an der Pädagogischen Hochschule für Niederösterreich von 2002 bis 2019 Lehrerfortbildungsveranstaltungen. Weiters war er hauptverantwortlich für die Durchführung des Europaquiz Politische Bildung auf Landesebene und 2010 und 2013 auch auf Bundesebene zuständig. Die Schulung und Betreuung der Neulehrer zählten ebenfalls zu seinen Tätigkeitsbereichen.
Internationale Kontakte für Schule genutzt
2012 übernahm Christian Bauer die Leitung der Landesberufsschule Eggenburg und ließ kurz darauf auch die Landesberufsschule Stockerau für Kfz-Mechaniker als Standortprojekt in die Verwaltung der LBS Eggenburg einfließen. Seine internationalen Kontakte konnte er für die Beschaffung neuester Autos und Motorräder bei BMW und Audi, etc. (Stand 2022: 15 neue Autos geschenkt bekommen) für den theoretischen und praktischen Unterricht nutzen.
Als absolute Höhepunkte seien die Überlassungen des Audi R8 und des Audi TTRS Cabrio sowie eines BMW 760 der Extraklasse für die schulischen Einsätze erwähnt. Die Kooperation mit mehreren Partnerschulen nutzte er für den internationalen Schüleraustausch und für den Erfahrungsaustausch bei den Ausbildungsprogrammen bezüglich der dualen Ausbildung. Zahlreiche Städtereisen zu Fachexkursionen wurden von ihm zwecks fachlicher Weiterbildung organisiert.
Sein breites Fachwissen setzte Bauer auch als Co-Autor der Fachbücher „Du in der Gemeinschaft" und „Wortgewandt" für verschiedene Bildungsverlage wie ÖBV um.
Großes Engagement für Modernisierung
Die Schulverwaltung der Landesberufsschule wurde durch seine Initiative neu ausgerichtet und durch die Zusammenlegung mit der LBS Stockerau neu organisiert. Der pädagogische Bereich wurde mit beiden Lehrerteams auf die modernste EDV-Basis gestellt.
Wesentliche Impulse setzte er bei der Modernisierung der Lehrwerkstätten und Labors. Die ausgezeichneten Beziehungen zu den Sozialpartnern bescherten den beiden Schulen laufend neue und zusätzliche Anschaffungen für den Freizeitbereich der Lehrlinge.
Seit 2019 kümmerte er sich federführend um die optimale Planung und Ausstattung des Schülerwohnheimumbaus, das im September 2022 eröffnet wird.
Auch privat blieb er dem Beruf verbunden, so war er Gründungsmitglied der Nostalgiewelt, einem Fahrzeugmuseum der 50er Jahre in Eggenburg und arbeitete bei vielen öffentlichen Veranstaltungen, z. B. dem Eggenburger Autoclub Viva Italia, mit. Christian Bauer ist mit Schulrätin Renate Bauer-Fuchs verheiratet, der gemeinsame Sohn Mario ist als Architekt tätig.
Zur Nachfolgerin Bauers wurde die 55-jährige Hornerin Belinda Kalab bestimmt.

